D&O (Directors and Officers Liability Insurance)

Directors & Officers Liability Insurance (D&O) – Unverzichtbarer Schutz für Führungskräfte

Einleitung

In der heutigen komplexen Geschäftswelt sind Führungskräfte mehr denn je Risiken ausgesetzt, die aus ihren Entscheidungen und Handlungen in ihrer offiziellen Funktion resultieren. Die Directors & Officers Liability Insurance (D&O) bietet einen unverzichtbaren Schutz für Vorstände, Geschäftsführer und andere leitende Angestellte gegen persönliche Haftungsansprüche. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Risiken abgedeckt sind, welche nicht, und wie diese Versicherung im Ernstfall Unterstützung bietet.

Was deckt die D&O-Versicherung ab?

Die D&O-Versicherung schützt individuelle Führungskräfte vor den finanziellen Folgen von Klagen, die aus der Ausführung ihrer beruflichen Pflichten resultieren. Sie umfasst eine breite Palette von potenziellen Risiken:

  • Haftungsansprüche: Schutz vor Ansprüchen, die aus vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlentscheidungen, Fahrlässigkeit oder Unterlassungen entstehen.
  • Rechtsverteidigungskosten: Übernahme der Kosten für die Verteidigung gegen zivil- und strafrechtliche Klagen.
  • Regulierungsverfahren: Unterstützung bei Untersuchungen durch Regulierungsbehörden.

Fallbeispiel

Ein Geschäftsführer wird beschuldigt, durch fahrlässige Entscheidungen das Unternehmen finanziell geschädigt zu haben. Eine Aktionärsklage wird eingereicht, die hohe Schadensersatzforderungen nach sich zieht. Die D&O-Versicherung tritt ein, deckt die Anwaltskosten und etwaige Schadensersatzzahlungen, sofern diese gerechtfertigt sind, und schützt das persönliche Vermögen der Führungskraft.

Was wird typischerweise nicht abgedeckt?

Obwohl die D&O-Versicherung umfangreichen Schutz bietet, gibt es Ausschlüsse:

  • Vorsätzliches Fehlverhalten: Schäden, die durch nachweislich vorsätzliche Rechtsverletzungen verursacht wurden, sind in der Regel nicht gedeckt.
  • Bekannte Rechtsstreitigkeiten: Klagen, die vor Abschluss der Versicherung bekannt waren, werden nicht abgedeckt.
  • Persönliche Profitierung: Ansprüche, die aus persönlicher Bereicherung ohne Zustimmung des Unternehmens entstehen.

Kosten einer D&O-Versicherung

Die Kosten für eine D&O-Versicherung variieren je nach Unternehmensgröße, Branche und der Höhe des Risikos, das mit den spezifischen Rollen der versicherten Personen verbunden ist. Im Allgemeinen können Jahresprämien von einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro reichen.

Fazit

Die D&O-Versicherung stellt eine kritische Komponente im Risikomanagement für jedes Unternehmen dar, das seine Führungskräfte vor den potenziell ruinösen Kosten von Rechtsstreitigkeiten schützen möchte. Kontaktieren Sie Polina Eckert, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Unternehmensführung zugeschnitten ist.

Kontaktieren Sie mich! – Gerne berate ich Sie persönlich!

Eine intelligente Auswahl an Versicherungen kann nicht nur Ihren Bedarf genau abdecken, sondern auch Ihre finanziellen Ressourcen schonen. Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung an und entdecken Sie, wie Sie durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen effektiv Kosten einsparen können.

de_DE_formalGerman